Die Katholische
öffentliche Bücherei (KÖB)
St. Maria Lindenberg, Wiesenstr. 7
Wir haben viele gute Seiten!


Katholisch ist die Trägerschaft. Das bedeutet: Rechtlich gehört die
Bücherei der örtlichen Kirchenstiftung. Die katholische Kirche leistet damit
einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und zur Vermittlung
von Medienkompetenz.
Öffentlich ist der Charakter: Über die traditionellen
Bibliotheksangebote hinaus versteht sich die KÖB als Begegnungsort. Sie dient
gleichzeitig der Leseförderung.
In unserer KÖB
finden alle am Lesen Interessierten aus
eigenem Bestand mehr als 1.000 aktuelle Medien (Sachbücher,
Kindersachbücher, Romane, Kinderbücher, Hörbücher, CDs und
viele Spiele für alle Altersgruppen) zur kostenlosen Ausleihe. Im
ständigen Wechsel stehen zusätzlich mehr
als 200 Titel vorübergehend als Blockbestände aus der Ergänzungsbücherei des
Bistums Speyer und der Landesbibliothek Neustadt in den Regalen.
Lesern, die verhindert sind, bringen wir die Medien auf Anfrage gerne nach Hause.
Die reguläre Ausleihfrist aller Medien beträgt vier Wochen mit der Möglichkeit zur
Verlängerung. Bei Überschreitung wird je angebrochene Woche und Medieneinheit
eine Säumnisgebühr von 0,30 € und evtl. eine Bearbeitungsgebühr von 1,00 Euro
(incl. Porto) fällig.

Die Bücherei
Lindenberg wird von vier ehrenamtlichen Kräften ohne Aufwandsentschädigung verwaltet. Wir können für Sie Titel vormerken,
wenn diese gerade ausgeliehen sind! Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen von Medien
entgegen, deren Erlös der KÖB zur Anschaffung weiterer Bücher usw. dient.
Sie kaufen gerne Ihre Bücher im Internet? ⇒⇒⇒ www.borromedien.de
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese über
unseren Partner borromedien einfach, sicher und ab 15,00 € portofrei zu bestellen. Sie haben die Auswahl aus
einem Angebot mit über 400.000 Medien. Sie erhalten die gewünschten Medien bequem
auf Rechnung nach Hause geliefert. Wählen Sie frei, wie Sie bezahlen
möchten: per Überweisung, mit Kreditkarte oder per Lastschrift (Bankeinzug).
Bitte vermerken Sie auf der Bestellübersicht im Feld „Zur
Beachtung“ unbedingt unsere Bücherei-Nummer 240 124, denn so
unterstützen Sie durch Ihren Kauf unsere Büchereiarbeit vor Ort.
Selbstverständlich können Sie aber über unser Bücherei-Team weiterhin alles portofrei bestellen!
App fürs Smartphone: bibkat (kostenlos
im Google
Play Store bzw. im App Store)
- Suchen in unserem
Katalog mit über 1.200 Medien.
- Vormerken und bei nächster Gelegenheit in der Bücherei abholen.
- Verlängern und mit Ruhe zu Ende lesen
oder zu Ende hören.
- Historie aller schon einmal
entliehenen Medien.
- Merkzettel zum Erstellen persönlicher
Bestenliste.
Die Möglichkeit der kostenlosen ONLEIHE erfreut sich
zunehmender Beliebtheit, kleine und große Leser geben positive Rückmeldungen.
Das Angebot wurde seit Januar 2020 wieder erweitert und
so stehen dem ONLINE-Leser weit über 7.000 Medien kostenlos zur Verfügung.
Neuerdings erweitern auch E-Audios den Bestand, d.h. man findet jetzt auch
Hörbücher, Lesungen aktueller Romane und Hörspiele. Auch das Angebot an
Zeitschriften wurde aktualisiert.
Nach
persönlicher Anmeldung bei uns in
der Bücherei erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail von unserer
Fachstelle für KÖB in Speyer.
Dafür sorgt die Fachstelle für KÖB, die
die Onleihe im Bistum Speyer organisiert und koordiniert. Mit jeder KÖB, die
dem Verbund beitritt, vergrößert sich das Medienangebot für alle Nutzerinnen
und Nutzer. Inzwischen besteht der Verbund aus über 50 KÖB im Bistum Speyer.
Eine große Auswahl an interessanten
Flohmarktbüchern
steht zu allen Öffnungszeiten zum Stöbern bereit.
Sie haben
noch Fragen zu unseren Angeboten? Gerne
stehen wir Mitarbeiterinnen persönlich während der Öffnungszeiten, oder per
Telefon und E-Mail für Rückfragen zur Verfügung!
Wir
freuen uns auf Ihren Besuch!
Margrit Lange: 06321 8809747
Agnes Haben-Senftleben: 06325 6140