Einwohner: 1.353 (HW) zum 31.12.2024
Höhe: 363m üNN

Die Gemeinde Esthal liegt auf einem Plateau, umgeben von ausgedehnten
Wäldern. Abseits von den großen Verkehrsstraßen ist der Ort auch heute
noch eine Oase der Ruhe. Eine gut ausgebaute Kreisstraße führt vom
Elmsteiner Tal zu dem hoch gelegenen Walddorf. Ein Geheimtipp für alle,
die Ruhe und Erholung suchen. Zu Esthal gehören die Ortsteile
Erfenstein, Breitenstein und Sattelmühle. Besonders sehenswert sind u.a.
Kloster St. Maria, Wolfsschluchthütte, Burgruinen Breitenstein,
Erfenstein und ihr gegenüber Burg Spangenberg mit rekonstruiertem
Stutgarten aus dem Mittelalter, Schelmenteich, Straufelsbrunnen sowie
mehrere Waschbrunnenanlagen.
- Ortsbürgermeister & Beigeordnete Esthal
Ortsbürgermeister Gernot Kuhn (Befindet sich in Urlaub v. 04.08. - 15.08.2025 seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit die 1. Beigeordnete Gabriele Kaiser).
Sprechzeiten: Dienstag von 18.00 - 19.30 Uhr. Zusätzlich sind Terminvereinbarungen per E-Mail über
buergermeister@esthal.de oder telefonisch unter 06325 980228 möglich.
1. Beigeordnete Gabriele Kaiser
Sprechzeiten nach Vereinbarung. E-Mail: beigeordnete@esthal.de
Beigeordneter Bernd Paulig
Sprechzeiten nach Vereinbarung. E-Mail: beigeordneter@esthal.de
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Esthal
Bürgerhaus
Hauptstraße 63a
67472 Esthal
Telefon: 06325 8185 (Telefon ist nur während der Sprechzeiten besetzt)
buergermeister@esthal.de, www.esthal.de
- Bücherei Esthal
Gemeindebücherei Esthal
Bürgerhaus, Hauptraße 63a
Öffnungszeiten:
Montag 17:00 bis 18:30 Uhr. Ferien ausgenommen
Ausleihe kostenlos.
Angebot: viele Jugendbücher und Sachbücher für Jugendliche
- Chronik der Ortsgemeinde Esthal
Die
Esthaler - Wer sie waren ... Woher sie kamen.. (2001). Ergebnisse von
mehr als 15 Jahren Erforschung der Bevölkerungsgeschichte des Dorfes
Esthal/Pfalz mit einer Zusammenstellung aller Familien im Zeitraum vom
30jährigen Krieg bis 1850 für 40,00 € zuzügl. Versandkosten erhältlich
unter Telefon: 06325 181-111 oder per Mail:
sonja.zimmermann@vg-lambrecht.de
Die Geschichte des Walddorfes Esthal v. 1980 für 13,00 € ist leider vergriffen.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen nachträglich zu ändern.