Erlebenswerte Führungen & Ausflüge

    Sie planen einen Ausflug in den Pfälzerwald und möchten mehr über die Region erfahren?

    Gästeführungen in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)

    Ganz persönlich und doch reich an Information - so gestalten unsere geschulten GästeführerInnen ihre Touren durch die einzigartige Landschaft oder zu historischen Plätzen. Sie sind wahre Experten und Expertinnen, wissen über Land und Leute bestens Bescheid und erzählen gern die eine oder andere Anekdote aus der Region. 

    Von April bis Oktober zeigen Ihnen unsere zertifizierten Gästeführer an jedem 2. Sonntag im Monat die Sehenswürdigkeiten Lambrechts. Und davon gibt es mehr als es im ersten Moment den Eindruck erweckt. Selbst "alte Lambrechter" sind immer wieder überrascht, was der Ort an Sehenswertem und an Geschichte zu bieten hat. Lassen Sie sich überraschen bei einer Führung durch die tausendjährige Geschichte Lambrechts. Wir freuen uns auf Sie. 

    Kontaktadresse:
    IG "GeFührT VG Lambrecht"
    Vorsitzender Thomas Buschlinger
    Telefon: 06325 2356 oder 06325 988880
    E-Mail:   und   

    Beate Gulba
    Telefon 06325 959712

    (Bitte Uhrzeit und Treffpunkt vorab erfragen)

    Angebot der IG "GeFührT VG Lambrecht"

     

    Mit dem Kuckucksbähnel durch das Elmsteiner Tal


    Eine Fahrt im „Kuckucksbähnel“, bestehend aus einer historischen Dampflok und mehreren historischen Wagen, ermöglicht einem ein Fahrgefühl wie in früheren Zeiten zu erleben. Der Museumszug startet direkt im Hauptbahnhof Neustadt/W. und verkehrt auf dem ersten Abschnitt bis Lambrecht auf der zweigleisigen Hauptstrecke Richtung Kaiserslautern. Hinter Lambrecht liegt der Abzweig der Strecke ins Elmsteiner Tal. Endstation ist nach mehreren Unterwegshalten und einer insgesamt landschaftlich beeindruckender und abwechslungsreichen Fahrt die Endstation in Elmstein.

    Die historische Dampfeisenbahn Kuckucksbähnel verkehrt ab 1. Mai im vierzehntägigen Rhythmus sonntags, ab Hbf Neustadt. Anmeldung für Gruppenfahrten (ab 16 Personen) unter Telefon 06321 30390. Kartenverkauf an den Tagen der jeweiligen Fahrt auf dem Bahnsteig Gleis 4/5. Bei allen anderen Zustiegsbahnhöfen beim Zugpersonal. In Elmstein steht übergangsweise ein Container am Kuckucksbähnel-Bahnhof, der ab 12.00 Uhr besetzt ist.



    Deutsche Weinstraße Tour per Cabrio Doppeldecker Bus

    Rundfahrten Deutsche Weinstraße und Stadtrundfahrt Bad Dürkheim mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Fahrrad- und Wanderwegen und Wein. Die Fahrten finden von 1. Mai bis 30. Oktober statt (ausgenommen am Erlebnistag Deutsche Weinstraße).
     


    Zur Mandelblüte an die Deutsche Weinstraße

    Bitte reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
    Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet jedes Frühjahr statt. Das Weinfest, mit dem einmaligen Fokus auf die Mandelblüte, ist das älteste seiner Art und eröffnet die Weinfestsaison in Rheinland-Pfalz.  Jahr für Jahr wird ein anderer Termin festgelegt. Die Wahl des Termins ist von zwei Faktoren abhängig: vom Stand der Mandelblüte und der Wetterlage. Anschließend werden Interessierte über die Presse informiert.


    Regional und verführerisch: Bauernmärkte in der Pfalz

    Pünktlich zum Start in die Freiluft-Saison ist der Flyer "Die Pfalz Bauernmärkte 2018" erschienen. Der Flyer enthält Informationen zu insgesamt 33 Bauernmärkten in allen Pfälzer Regionen. Nur wenige Landstriche in Deutschland sind so vom Klima begünstigt wie die Pfalz. Hier reifen Feigen, Kiwis, Mandeln und Maronen und natürlich feinste Weine. Außerdem wird die Pfälzer Rheinebene nicht ohne Grund der „Gemüsegarten Deutschlands“ genannt. Kein Wunder also, dass sich in der Pfalz eine Vielzahl an Bauernmärkten findet, wo Einheimische und Gäste die Fülle der Pfälzer Bodenschätze genießen können.  Die meisten der Bauernmärkte finden im Frühsommer (Mai / Juni) und im Herbst (September / Oktober) statt. Den Schlusspunkt der Marktsaison bildet am 6. November der Bauernmarkt in Neustadt an der Weinstraße.
    Eine Besonderheit sind die deutsch-französischen Bauernmärkte, die sowohl die regionalen Pfälzer Produkte als auch die Spezialitäten der französischen Nachbarn vermarktet werden.
    Besonders umweltschonend produzierte Waren gibt es auf den Biosphären-Bauernmärkten, auf denen Produkte aus den beiden Naturparken Pfälzerwald und Nordvogesen präsentiert werden. Hier gibt es Waren wie Wolle, Schinken, Wurst, Ziegenkäse, Saft, Biowein, Marmelade und Honig ausschließlich aus heimischem und ökologischem Anbau.
    Wer Kräuter liebt, ist in Wachenheim beim „Kräutermarkt“ im Mai genau richtig, denn hier gibt es Kräuter, Gewürze, Kräutertees, Kräuterpflanzen und vieles mehr.
    In vielen Orten wird der Bauernmarkt mit einem Dorffest oder einer anderen Veranstaltung kombiniert, so zum Beispiel in Zeiskam mit dem „Zwewwelfeschd“, in Klingenmünster mit dem Weinfest oder in Neustadt und Weilerbach mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

    Weiterführende Informationen: PfalzTouristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt, Telefon 06321 39160.

    Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen nachträglich zu ändern.