Der Termin für die STADTRADELN-Auftaktveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim und der Kommunen steht fest:
Datum: 11. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Ehemalige
Zulassungsstelle bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Eingeladen sind alle Bürgermeister*innen,
die STADTRADELN-Koordinatoren, STADTRADELN-Stars sowie interessierte
Bürger*innen.
Anmeldung/Registrierung war möglich in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) unter:
https://www.stadtradeln.de/vg-lambrecht
Wichtig ist, sich für die Teilnahme die STADTRADELN-APP auf sein Handy herunterzuladen.
Dort werden die geradelten Kilometer eingetragen.
STADTRADELN-Flyer vom Landkreis Bad Dürkheim - Ansprechpartner aus dem Landkreis Bad Dürkheim
www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim
2025-05-17 Pressemitteilung vom Kreis - Radeln für ein gutes Klima
Radeln Sie
mit für ein gutes Klima. Siehe Klimaschutzportal im Landkreis
Bad Dürkheim
Aktionen siehe Klimaschutzportal des Landkreises Bad Dürkheim
Am Mittwoch, den 17.09.2025 um 17 Uhr findet die Abschlussveranstaltung der Stadt und des Kreises Bad Dürkheim auf dem Zwischenmarkt bzw. Wurstmarktplatz statt.
_________________________________________________________________________________________
Fotos von der Eröffnung der diesjährigen STADTRADELN-Saison vor dem Kreishaus am 11.06.2025
Am Mikrofon: Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Rückgabe des Wanderpokals von Frau Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (links) an Frau Isa Scholtissek (rechts) von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, daneben Herr Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Foto Gäste
Grußwort.jpg?resize=360x360)
STADTRADELN-Aktion
2025
Liebe sportbegeisterte Radler*innen,
wir freuen uns, Ihnen
mitteilen zu können, dass sich die
Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) in diesem
Jahr zum
siebten Mal an der
Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN
im Landkreis Bad
Dürkheim vom 11. Juni bis zum
1. Juli 2025
beteiligt. Infos unter:
https://www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim.
Die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) unterstützt diese Kampagne und lädt alle
Radfahrbegeisterten herzlich ein, sich daran zu beteiligen.
Die dreiwöchige Aktion hat das Ziel, Menschen zu motivieren, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und vielleicht einfach mal das Auto stehenzulassen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt wurde. Und jede kleine CO²-Einsparung trägt schon zum Klimaschutz bei, entlastet unsere Umwelt und tut dazu noch der eigenen Gesundheit gut.
Legen Sie viele Kilometer mit dem Rad zurück – natürlich immer mit Helm! Wir hoffen, dass viele Radler*innen aus unserer Verbandsgemeinde sich daran beteiligen.
Die STADTRADELN-Auftaktveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim und seiner Kommunen findet am 11. Juni 2025, 17:00 Uhr, vor der ehemaligen Zulassungsstelle bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim statt. Neben Bürgermeister*innen, STADTRADELN-Koordinatoren und STADTRADELN-Stars sind auch interessierte Bürger*innen dazu eingeladen, teilzunehmen.
Die Anmeldung im Bereich der
Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) kann erfolgen unter:
https://www.stadtradeln.de/vg-lambrecht
(Suchwort: Lambrecht) mit geplanten
Aktionen der Verbandsgemeinde Lambrecht. Parallel laden Sie sich bitte zum
Tracken der Strecken die STADTRADELN-App auf Ihr Handy herunter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Machen Sie mit und haben Sie Spaß beim Radfahren! Also schwingen Sie sich aufs Rad und strampeln Sie aktiv mit! Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmernehmer*innen aus der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) eine Abschlussveranstaltung mit kleinen Preisen und Urkundenausgabe.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Gernot Kuhn
Bürgermeister
Geplante Aktionen 2025 in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
Stadtradeln-Aktion vom 11.06. – 01.07.2025
Termine in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
Gemeinsam
radeln für ein gutes Klima – Einladung zur Radtour zur Wolfsschluchthütte
Im Rahmen der bundesweiten Aktion STADTRADELN
lädt die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) alle Radbegeisterten
herzlich zu einer geführten Radtour am Samstag, 14.
Juni 2025 ein. Ziel ist die idyllisch gelegene Wolfsschluchthütte – ein schöner Zwischenstopp mit
Einkehrmöglichkeit inmitten der Natur.
Die Aktion STADTRADELN findet in diesem Jahr vom 11. Juni bis 01. Juli 2025 statt. Gemeinsam mit dem Landkreis Bad Dürkheim und seinen Kommunen setzt sich die Verbandsgemeinde Lambrecht für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz ein. Jeder geradelte Kilometer zählt!
Tour-Details:
· Treffpunkt: 10:30 Uhr am Lidl-Parkplatz, Hauptstraße/Beerentalstraße 1a, 67466 Lambrecht (Pfalz)
· Hinweg: ca. 12 km / ca. 55 Minuten Fahrzeit zur Wolfsschluchthütte
· Rückweg: ca. 13,5 km / ca. 45 Minuten über Esthal nach Lambrecht
· Gesamtstrecke: ca. 25,5 km
· Empfehlung: E-Bike-Nutzung ist sinnvoll
Anmeldung:
Bitte bis spätestens Donnerstag,
12. Juni 2025, per E-Mail an:
Wichtige Hinweise:
· Teilnahme auf eigene Gefahr
· Bei schlechtem Wetter entfällt die Tour
· Helmpflicht wird dringend empfohlen
· Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen
· Die Strecke ist nicht für Kinder geeignet
Die Verbandsgemeinde freut sich auf eine sportliche Tour mit vielen engagierten Radlern – für ein gutes Klima und eine starke Gemeinschaft!
_________________________________________
Bei gutem Wetter fand die Radtour zur Wolfsschluchthütte für ein gutes Klima am Samstag, 14.06.2025 statt.
Die Verbandsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und hoffen, dass alle die Tour in schöner Erinnerung behalten. Ein besonderer Dank gilt zudem Herrn Norbert C. Korte, der die Tour mit seinen Fotos dokumentierte – eine schöne Erinnerung an einen rundum gelungenen Tag auf dem Rad.
Teilnehmer*innen
_________________________________________
Abschlussveranstaltung
in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
Mittwoch, 16.07.2025 / 17 – 18 Uhr
Treffpunkt: Bürgerstube/Gemeinschaftshaus Lambrecht (Pfalz), Blainviller
Straße 1, 67466 Lambrecht (Pfalz) hinterm Spielplatz rechts oben im Freien
Mit einer kleinen Abschlussveranstaltung und Urkundenausgabe endet die STADTRADELN-AKTION 2025 in der Verbandsgemeinde Lambrecht hinter der Bürgerstube in Lambrecht. Es erwarten dieses Mal wieder kleine Preise auf die Radler*innen mit den meistgefahrenen Kilometern (Staffelung: 1. – 3. Platz) mit Urkundenausgabe und Kilometerangabe der CO² Einsparung als Dankeschön für die Teilnahme.
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung (Vor- u. Zuname) der Teilnehmer*innen unter: bis spätestens am Mittwoch, 09.07.2025.
Herzlichen Dank.
____________________________________________
Am 16. Juli 2025 fand hinter der Bürgerstube in Lambrecht die feierliche Abschlussveranstaltung des diesjährigen STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) statt. In einer engagierten Rede würdigte Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn die Leistung aller Teilnehmenden und bedankte sich für den großartigen Einsatz für Umwelt und Klimaschutz.
Rund 74 aktive Radlerinnen und Radler hatten sich in den drei Aktionswochen vom 11. Juni bis 1. Juli auf den Sattel geschwungen, um möglichst viele Kilometer umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bereits zum siebten Mal beteiligte sich die Verbandsgemeinde gemeinsam mit dem Landkreis Bad Dürkheim an der bundesweiten Aktion.
Besonderes Lob erhielten die jüngsten Teilnehmer: Samir (7) und Jarek (10) Heraucourt fuhren mit 154 bzw. 201 Kilometern beachtliche Strecken. Beide sind Mitglieder des Teams „Bündnis 90/Die Grünen & Freunde“ und dürfen sich über kleine Werbegeschenke vom neuen Radladen „in velo veritas“ in Lambrecht freuen. Die Familie Heraucourt nutzt das Fahrrad konsequent das ganze Jahr – ein gelebter Beitrag zum Umweltschutz.
Die von der Verbandsgemeinde gekauften Gutscheine beim neuen Radladen "in velo veritas" wurden von Bürgermeister Gernot Kuhn wie folgt an die Preisträger verteilt:
- Jens Frauenfeld (Team „A. 350 – die 24 Flaschen vom U1“) – 1.600 km, 262 kg CO₂ eingespart → 50 € Gutschein
- Thomas Liedy (Team „Freiwillige Feuerwehr Lambrecht“) – 1.518 km, 249 kg CO₂ → 40 € Gutschein
- Robin Hillebrand (Team „Elmsteiner Kilometer Jäger“) – 1.011 km, 166 kg CO₂ → 30 € Gutschein
Teamwertung – Hier wurde gemeinsam geradelt:
- Realschule+ am Speyerbach – 4.459 km (17 Personen),
- Du bist Esthal – 4.372 km (15 Personen)
- Freiwillige Feuerwehr Lambrecht – 4.123 km (10 Personen)
- OV Bündnis 90/Die Grünen & Freunde – 3.002 km (15 Personen)
- Elmsteiner Kilometer Jäger – 2.500 km (3 Personen)
Die Realschule+ am Speyerbach sicherte sich den 1. Platz in der Teamwertung und erhält als Anerkennung 100 Euro für den Förderverein – ein Dankeschön für den engagierten Einsatz unter Leitung von Konrektor Peter Clemens. Auch hier sprach Gernot Kuhn seine Anerkennung für das schulische Engagement im Bereich nachhaltiger Mobilität aus.
Von links: Jens Frauenfeld, Robin Hillebrand, Peter Clemens, Jarek und Samir Heraucourt und
Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn
Teilnehmer und Preisträger des Stadtradelns in der VG Lambrecht (Pfalz)
____________________________________________________
Wichtig ist, sich für die Teilnahme die STADTRADELN-APP auf sein Handy herunterzuladen. Dort werden dann die
geradelten Kilometer eingetragen.
Falls jemand keine Möglichkeit findet über sein Handy die Kilometer zu tracken, hat die Möglichkeit sich den wöchentlichen Erfassungsbögen ausdrucken. Den wöchentlich ausgefüllten Erfassungsbogen bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung abgeben.
1.
Woche Kilometererfassungsbogen
2.
Woche Kilometererfassungsbogen
3.
Woche Kilometererfassungsbogen
Datenschutzverordnung